Ziel dieser Studie ist es, Trends in der Landwirtschaft unter dem Einfluss der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu beschreiben und die Änderungen der landwirtschaftlichen Indikatoren und Trends mit Deutschland zu vergleichen.
Deutschland gilt als eine der Großmächte der Welt mit einer hochentwickelten Wirtschaft. Deutschland ist kein Land, in dem Wirtschaftswachstumsraten miteinander verglichen werden, aber die Methoden, die sie erreicht haben, seit man glaubt, dass jeder Schritt gründlich durchdacht ist und den größten Wert erzielt.
Die Landwirtschaft gilt als einer der ältesten Sektoren, die meist mit der Nahrungsmittelproduktion verbunden sind. Aus wirtschaftlicher Sicht umfasst die Landwirtschaft neben der Nahrungsmittelerzeugung auch die Forstwirtschaft und die Fischerei und ist ein Rohstofflieferant für sekundäre Industrien. Unter den landwirtschaftlichen Teilsektoren wird der Hauptbeitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Forstwirtschaft geleistet, die ebenfalls zu den führenden Wirtschaftssektoren Lettlands und zu den wertvollsten Ressourcen des Landes zählt. Im Rahmen der Forschung, die die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die makroökonomischen Indikatoren des Landes charakterisiert, werden die Indikatoren aller drei Subsektoren zusammengefasst, während die Analyse der Auswirkungen der Industrie auf die Gesellschaft nur auf den Indikatoren des Subsistenzsektors der Kulturpflanzenund Viehwirtschaft beruht, da dieser Subsektor die größten Auswirkungen auf die sozioökonomischen Indikatoren in ländlichen Gebieten hat.
Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Volkswirtschaft und in der Bereitstellung sozialer Funktionen in ländlichen Gebieten. Außerdem spielt sie eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der ländlichen Umwelt, bei der Beschäftigung, bei der Förderung des Tourismus usw. Die Landwirtschaft weist eine relative geringe Wertschöpfungsaktivität auf. Daher spielt die Landwirtschaft in Ländern mit starken industriellen und vielfältigen Dienstleistungen eine geringe Rolle für das BIP und die Wirtschaftsstruktur insgesamt. Bei der Bewertung dieses Indikators müssen jedoch der Entwicklungsstand des Staates und die Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Tätigkeit berücksichtigt werden. In Lettland ist der Anteil der Landwirtschaft im Jahr 2016 mit 3,9% sehr ähnlich dem Weltdurchschnitt und um ein Vielfaches höher als in den westeuropäischen Ländern, wo er bei etwa 1% liegt. Die Landwirtschaft steht im Mittelpunkt des Wachstums des Landes, insbesondere in den Entwicklungsländern und sogar in Industrieländern, in denen die Landwirtschaft eine wichtige Rolle in der einheitlichen Wirtschaft gespielt hat, bis sich die Industrie entwickelt hat.
Gleichzeitig ist dies eine komplexe Branche, in der Wetter, begrenzte Landressourcen, Marktschwankungen, Technologiemangel, Umweltpolitik, politische Haltung usw. die wichtigsten Faktoren sind. Die Landwirtschaft zeichnet sich durch hohe Investitionen aus, die je nach Teilsektor mindestens ein halbes Jahr oder länger rentable sind, und die Forstwirtschaft auch nach Jahrzehnten. Soweit landwirtschaftliche Tätigkeiten nicht in eine wirtschaftlich rentablere Region überführt warden können und die klimatische Situation sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden können, sind Sektor kontrollen und finanzielle Unterstützung von Landwirten in komplexen Situationen erforderlich.
Die Gemeinsame Agrarpolitik, die die Industrie kontrolliert, ist eine der ältesten Politiken in der Europäischen Union (EU), nachdem viele Reformen bis heute funktionieren. Aus Sicht der Produktion und der Marktkontrolle ist sie zu einer umweltfreundlichen Landwirtschaftspolitik geworden. In beiden Säulen sind rund 85% der Mittel für umweltfreundliche landwirtschaftliche Aktivitäten vorgesehen. Der Beitritt zur EU eröffnete Lettland neue Möglichkeiten und eine große finanzielle Unterstützung für die Entwicklung der Landwirtschaft und veränderte die Struktur der landwirtschaftlichen Produktion, der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und der landwirtschaftlichen Betriebe erheblich. Eine ähnliche Situation wird in anderen neuen Mitgliedstaaten beobachtet. Die alten Mitgliedstaaten der EU haben sich parallel zur GAP entwickelt, sodas sie sich langsam anpassen können, während die neuen Mitgliedstaaten sich relativ schnell an die politischen Anforderungen anpassen und auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig sein müssen. In den neuen Mitgliedstaaten hat sich die Struktur der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und landwirtschaftlichen Betriebe in den letzten 15 Jahren wesentlich stärker verändert als in den alten Mitgliedstaaten. In Lettland ist der Anteil der pflanzlichen Erzeugung im Vergleich zu Deutschland um 9% gestiegen, und der Anteil der tierischen Erzeugnisse ist dementsprechend zurückgegangen, während sich der Zeitraum in Deutschland nicht ändert. Mit der Größe der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt die Zahl der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe mit einer bewirtschafteten Fläche von bis zu 100 ha in beiden Ländern ab, in Lettland hat jedoch die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit einer bewirtschafteten Fläche von mehr als 100 ha in der gesamten landwirtschaftlichen Struktur rasch zugenommen und bewirtschaftete 56,6% der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Landes (LIZ). Es ist daher offensichtlich, dass die Landwirtschaft zu einem Wirtschaftszweig wird, in dem sich die Landwirte entscheiden, wirtschaftlich rentable und weniger arbeitsintensive Produkte herzustellen.
Wenn die Agrarpolitik immer anspruchsvoller wird und der Druck der Öffentlichkeit und die Umweltanforderungen steigen, wächst die Rolle der Bauernorganisationen beim Schutz der Interessen der Landwirte. Parallel zur Interessenvertretung führen Organisationen Interpretationsarbeit durch, unterrichten die Öffentlichkeit über Lebensmittelprodukte und unterrichten die Landwirte selbst über Änderungen der regulatorischen Vorschriften und Anforderungen, die zu beachten sind.
Die für die Forschung gestellten Aufgaben sind: Beschreibung der Auswirkungen der GAP auf die Landwirtschaft und ihren Platz in der Volkswirtschaft; und Bewertung der Rolle der NRO der Landwirte beim Schutz der Interessen der Landwirte und bei der Entwicklung der Industrie. Die Autoren verwenden die Forschungsarbeiten zum Thema sowie die auf den Websites des Statistischen Zentralamts, der Europäischen Kommission und des Landwirtschaftsministeriums veröffentlichten Informationen. Verwendete Methoden: Monographie-Beschreibungsmethode, Analyse- und Synthesemethoden, logisch konstruktive Methode.