In diesem Artikel werden zwei Arten von der kontextuellen Beziehung der rhemohematischen Sätze behandelt. Die erste Art der Beziehung - die anaphorisch gerichtete - kann sowohl als kontrastiv, als auch als nicht-kontrastiv auftreten, wobei im letzten fall die logische Satzverbindung unterbrochen oder ununterbrochen (fliessend) sein kann. Die kataphorisch orientierte Beziehung der kommunikativ invertierten Satzstrukturen kann ebenfalls verschiedene logisch-semantische Merkmale aufweisen, so kann sie z.B. einen Hinweis auf das Nicht-Stattfinden einer Handlung enthalten.